Rheumatologie Nördlingen

Mit Rheuma wird umgangssprachlich eine Vielzahl von Erkrankungen bezeichnet. In den meisten Fällen ist damit rheumatoide Arthritis gemeint. Eine Krankheit, bei der sich Gelenke im Körper entzünden. Die medizinische Forschung hat inzwischen gute therapeutische Möglichkeiten, um Rheuma zu behandeln, die Schmerzen zu lindern, den Verlauf zu verlangsamen oder auch zu stoppen. Als Spezialistinnen für rheumatische Erkrankungen begleiten wir Sie mit einer professionellen Beurteilung Ihrer persönlichen medizinischen Situation und einer für Sie optimalen Therapie. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Medikamentöse Therapie

In unserer Praxis setzen wir entzündungshemmende und krankheitsmodifizierende Medikamente ein, um Schmerzen zu lindern und das Fortschreiten der Entzündung zu stoppen. Dazu gehören kurzfristig Cortison-Injektionen, langfristig Methotrexat und – wenn nötig – Biologika. Begleitend stärken wir Ihr Immunsystem gezielt, um Rückfälle zu vermeiden.

Nicht-medikamentöse Maßnahmen

Ergänzend zur Medikation empfehlen wir individuell abgestimmte Krankengymnastik und Funktionstraining, um Beweglichkeit und Muskulatur zu fördern. Eine ausgewogene Ernährung sowie – falls angezeigt – Gewichtsreduktion entlasten Ihre Gelenke zusätzlich. Psychologische Begleitung unterstützt Sie dabei, mit den Belastungen im Alltag besser umzugehen.

Operative Eingriffe

Sollten konservative Behandlungen nicht ausreichen, bieten wir gezielte Eingriffe an: Sehnen- und Schleimbeutel­-Behandlungen zur Schmerzreduktion oder – in fortgeschrittenen Fällen – Gelenkersatzoperationen, um Ihre Mobilität langfristig zu erhalten und Lebensqualität zu steigern, sowie Ihnen wieder mehr Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen.

Ihre Spezialistinnen für rheumatische Erkrankungen

Dr. med. Verena Kammerer
Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie und Notfallmedizin

Dr. med. Daniela Pantiru
Fachärztin für Innere Medizin, Rheumatologie und Allgmeinmedizin

Buchen Sie Ihren Termin online!

Wir sind gerne für Sie da! Vereinbaren Sie Ihren Termin einfach online. Mit unserem CLICKDOC-Buchungssystem haben Sie die Möglichkeit, schnell freie Termine zu finden und zu buchen. 

Moderne Therapie der rheumatoiden Arthritis

In den vergangenen Jahren haben sich die Behandlungsmöglichkeiten der rheumatoiden Arthritis erheblich weiterentwickelt. Das übergeordnete Ziel der modernen Therapie ist es, die entzündlichen Prozesse im Körper zu stoppen, die Symptome deutlich zu lindern oder idealerweise ganz zum Verschwinden zu bringen – und so den Fortschritt der Erkrankung aufzuhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, stellen wir für jeden Patienten eine individuell angepasste Therapie zusammen. Dabei berücksichtigen wir sowohl medizinische als auch persönliche Faktoren und setzen auf einen ganzheitlichen Behandlungsansatz mit verschiedenen Bausteinen:
 

1. Medikamentöse Therapie
Ein zentraler Bestandteil ist der gezielte Einsatz von entzündungshemmenden Medikamenten wie Cortison, Methotrexat oder modernen Biologika. Diese Wirkstoffe helfen, das überaktive Immunsystem zu regulieren und die Entzündungsreaktionen im Körper zu bremsen. So kann das Fortschreiten der Erkrankung verhindert und die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden.
 

2. Nicht-medikamentöse Therapie
Ergänzend zur medikamentösen Behandlung kommen verschiedene unterstützende Maßnahmen zum Einsatz:

  • Krankengymnastik und Funktionstraining zur Erhaltung der Beweglichkeit und Muskelkraft
  • Eine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung und gegebenenfalls Gewichtsreduktion
  • Psychologische oder psychotherapeutische Begleitung zur Unterstützung im Umgang mit der chronischen Erkrankung
  • Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden zu stärken und den Therapieerfolg zu unterstützen.
     

3. Operative Maßnahmen
In bestimmten Fällen können operative Eingriffe notwendig und sinnvoll sein – beispielsweise zur Behandlung von Sehnen, Schleimbeuteln oder bei stark geschädigten Gelenken. Gelenkersatzoperationen können Lebensqualität und Beweglichkeit deutlich verbessern und Schmerzen dauerhaft lindern.
 

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die individuell beste Behandlungsstrategie zu finden – für mehr Lebensqualität und einen möglichst beschwerdefreien Alltag.

Kontakt

Rheumatologie Nördlingen
MVZ Nördlingen
Stoffelsberg 4
86720 Nördlingen
 

Telefon: 09081 78077-41 
Fax: 09081 78077-43

info@mvz-noerdlingen.de

Öffnungszeiten

  • Montag
    • 08:30 – 14:00
  • Di – Mi
    • 08:30 – 12:00
  • Donnerstag
    • 08:30 – 14:00
  • Freitag
    • 08:00 – 12:00
  • Sa – So
    • Geschlossen

Lage & Anfahrt 

Sie finden uns im Stiftungskrankenhaus Nördlingen gegenüber dem Sportpark. Parkplatz: Stiftungskrankenhaus Nördlingen, Stofelsberg 4, 86720 Nördlingen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.